SC Grün-Weiß Paderborn erneut als Klima.Sieger ausgezeichnet


  • 26. Juni 2025
  • Mareen Walbaum

SC Grün-Weiß Paderborn erneut als Klima.Sieger ausgezeichnet

Der SC Grün-Weiß Paderborn treibt die Sanierung des vereinseigenen Sportzentrums am Schützenplatz weiter voran. Nachdem der Verein im vergangenen Jahr mit seinem Konzept der Installation einer PV-Anlage den dritten Platz beim Wettbewerb Klima.Sieger belegt hatte, waren in diesem Jahr der Austausch der Türen sowie der mehr als 40 Jahre alten Gasheizung Bestandteil der Bewerbung. Mit Erfolg – der SC Grün-Weiß gehört auch 2025 zu den Klima.Siegern und darf sich über einen Zuschuss in Höhe von 6.500€ für die geplanten Bauvorhaben freuen.

Klima.Sieger verbindet Vereinsarbeit mit Nachhaltigkeit

Die Förderung bürgerschaftlichen Engagements und der aktive Klimaschutz sind zwei zentrale Ziele des rein kommunalen Unternehmens Westfalen Weser. Im vergangenen Jahr investierte das Unternehmen rund 1,6 Millionen Euro in dieses Engagement. Der Wettbewerb „Klima.Sieger” unterstützt energetische Maßnahmen an Vereinsgebäuden im Sinne des Klimaschutzes. Dabei legt die Jury besonderes Augenmerk auf das Einsparpotenzial von Energie und CO₂, die Nachvollziehbarkeit und Innovationskraft der Sanierungsvorhaben sowie auf die Einbindung der Vereinsmitglieder und der Öffentlichkeit. Der Wettbewerb wird fachlich von der Klimaschutzagentur Weserbergland begleitet, deren Servicestelle interessierte Vereine sowohl vor der Bewerbung als auch während des Antragsprozesses unterstützt.

Engagement für Klima und Gemeinschaft zahlt sich aus

In diesem Jahr haben sich insgesamt 44 Vereine im Rahmen des Wettbewerbs „Klima.Sieger“ beworben. Die unabhängige Jury bestehend aus Heinz-Jörg Heinemann (Sachverständiger der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld für das Schornsteinfegerhandwerk), Prof. Dr. Martin Kesting (Professor für elektrische Messtechnik und Grundlagen der Regelungstechnik an der Hochschule Hannover), Lothar Nolte (Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen), Carolin Wicke (NRW.Klimanetzwerkerin des NRW.Energy4Climate) und Andreas Speith (Geschäftsführer Westfalen Weser Netz) wählte den SC Grün-Weiß Paderborn dabei als einen von 29 Siegern mit konkreten Sanierungsvorhaben aus.

„Die ausgezeichneten Projekte und Vereine zeigen eindrucksvoll, wie stark das Engagement in unserer Region ist. Sie verbinden Klimaschutz mit Gemeinschaftssinn und setzen Impulse, die über den Verein hinauswirken. Solche Ansätze werden künftig noch wichtiger, um dem Klimawandel aktiv entgegenzutreten“, resümiert Andreas Speith. Vereinspräsident Martin Kaiser freut sich über die erneute Auszeichnung und blickt weiter in die Zukunft: "Der SC Grün-Weiß Paderborn ist sich seiner Verantwortung für die Umwelt bewusst und setzt sich aktiv für nachhaltige Praktiken ein. Wir werden anhand unseres Sanierungskonzepts Schritt für Schritt weitere Teile unseres Sportzentrums energetisch sanieren." Vielleicht eignet sich auch erneut ein Projekt für die Bewerbung beim Wettbewerb "Klima.Sieger".


Bild: Vizepräsident Dr. Björn M. Blecher, Präsident Martin Kaiser, Sportmanagerin Mareen Walbaum, Vizepräsidentin Irmgard Zimmermann und die stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Kramm freuen sich über die Auszeichnung.

nutzt unsere Räumlichkeiten am Schützenplatz
Copyright © SC Grün-Weiß Paderborn.